- Am Tag der offenen Tür verköstigen wir die Eltern und zukünftigen Fünftklässler mit Essen und Trinken. Hierzu bitten wir die Eltern des AWGs, um kulinarische Beiträge. An diesem Nachmittag stehen wir als Ansprechpartner zur Verfügung. Bei der abendlichen Infoveranstaltung informieren wir über die Arbeit des Elternbeirates.
- Am ersten Schultag begrüßen wir die Eltern und die neuen Fünftklässler gemeinsam mit der Schulfamilie. Im Anschluss bieten wir bei Kaffee und Kuchen den Eltern Gelegenheit, sich untereinander kennen zu lernen.
- Nach dem ersten Elternabend im neuen Schuljahr bieten wir ein „get together“ für alle Eltern an. Hier können sich die Eltern in geselligem Rahmen die miteinander austauschen.
- Beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen im Dezember stellen wir zwei Jurymitglieder und organisieren die Preise für die Gewinner*innen, sowie Lebkuchen und Mandarinen für die Zuhörenden.
- Wir organisieren einen Tanzkurs für alle Interessierten ab der neunten Klassenstufe mit einer externen Tanzschule in München.
- Beim feierlichen Adventskonzert bieten wir weihnachtliches Gebäck für Mitwirkende und die Zuhörerschaft.
- Zweimal jährlich organisieren wir ein Treffen zwischen den Klassenelternsprecher*innen (KES) und der Schulleitung. Diese Veranstaltung bietet den KES die Gelegenheit, alle Themen bei der Schulleitung anzusprechen, welche die Elternschaft bewegen.
- Wir unterstützen den von der Fachschaft organisierten Abend mit den französischen Austauschschülern, und fördern das gesellige Miteinander.
- Der Elternbeirat ist Teil der ARGE München – einem Netzwerk von Elternbeiräten weiterführender Schulen in und um München.Bei regelmäßigen Treffen tauschen wir uns mit anderen Gymnasien aus und vertreten gemeinsam die Interessen von Eltern und Schülern.
- Bei regelmäßigen Treffen tauschen wir uns im Netzwerktreffen mit anderen Gymnasien aus und vertreten gemeinsam die Interessen von Eltern und Schülern.
- In unserem Newsletter informieren wir über unsere Aktivtäten.
- Gemeinsam mit der Schulleitung, Vertretern des Lehrerkollegiums und der SMV sind wir Teil des Schulforums. Hier wird über die Belange des Schullebens diskutiert und entschieden.
- Der Elternbeirat unterstützt finanziell die Politische Woche der 10. Klassen.
- Wir unterstützen Schülerinnen und Schüler aus finanziell benachteiligten Familien, damit auch diese an Klassenfahrten und schulischen Veranstaltungen teilnehmen können.
- Der Elternbeirat finanziert für die 9. Klassen das PEERS Projekt, welches Jugendliche ermutigt eigenständig und nachhaltig Themen und gesellschaftliche Verhältnisse zu hinterfragen und verschiedene Sichtweise zu diskutieren
- Der Elternbeirat verabschiedet mit kleinen Aufmerksamkeiten Geschenke für Lehrkräfte, welche in den Ruhestand gehen.
- Am ersten gemeinsamen Prüfungstag wünschen wir unseren Abiturienten im Namen der Schulfamilie mit einer kleinen Stärkung viel Glück.
Wir beraten und unterstützen die Q12 bei der Organisation und Durchführung des Sektempfangs zur Abitur-Zeugnisverleihung.Ebenso beraten und unterstützen wir die Q12 bei der Pausenbewirtung während des Sommerkonzertes.
Sozialkompetenz wird am AWG groß geschrieben, deshalb ehren wir am „Tag der Ehrung“ sozial engagierte Schüler*innen für ihre herausragenden Leistungen für die Schulfamilie mit einer Urkunde und richten für sie ein Buffet aus.
Gemeinsam mit dem Lehrerteam und der SMV organisieren wir das Sommerfest am AWG. Dafür ist die aktive Mithilfe der gesamten Schulfamilie gefragt. Wir koordinieren die Essensspenden der Eltern sowie deren Mithilfe beim Fest. Darüber hinaus sorgen wir für Grillgut und Getränke.
Wir tauschen uns regelmäßig im Netzwerktreffen mit den Elternbeiräten der umliegenden Gymnasien aus.